Unterricht
Wir haben uns für die integrative Organisation des Unterrichts entschieden. Um jedem Kind die soziale Integration nach dem Wechsel von der Grundschule in die Sekundarstufe 1 zu erleichtern und den Klassenbildungsprozess voranzubringen, verzichten wir in der Klassenstufe 7 auf die äußere Fachleistungsdifferenzierung, das heißt in den Fächern Mathematik und Englisch unterrichten zwei Lehrer und es werden klasseninterne Lerngruppen gebildet. Jedes Kind löst Übungsaufgaben und schreibt Arbeiten, die seinem Leistungsvermögen entsprechen innerhalb seiner Klasse.
Ab Klassenstufe 8 hat jeder Schüler seinen Platz in der Klasse gefunden, jetzt geht es um einen möglichst guten Schulabschluss. Es beginnt nun die äußere Fachleistungsdifferenzierung, das heißt in den Fächern Mathematik, Englisch (Kl.8), Deutsch und Chemie (Kl.9) werden die Klassenverbände aufgelöst und es werden Gruppen auf A- und B- Kurs- Niveau gebildet.
Ab Klasse 7 müssen sich alle Schüler für ein neues Unterrichtsfach entscheiden, das Wahlpflichtfach. Im Angebot sind eine zweite Fremdsprache (Französisch), Wirtschaft-Arbeit-Technik, Naturwissenschaften und Theater.