Im Kunstunterricht steht schon seit Jahren das Bemalen von Fliesen im Stil von Hundertwasser auf dem Plan. Schon im alten Schulgebäude schmückten sie dann eine Wand in der Kantine. Jetzt hat auch das neu sanierte Gebäude in der Vereinsstraße wieder bunt gestaltete Fliesenwände erhalten.
Dies wäre ohne die gesponserten Fliesen der Fliesenmärkte „Kerana“ und „Glanz“ nicht möglich gewesen, vielen lieben Dank dafür.
Für die professionelle Verlegung der vielen Einzelstücke unterschiedlicher Größen und Formen danken wir ganz herzlich Fliegenlegermeister Huether aus Brück und seinem Team zusammen mit Herrn Störk als Vater eines Schülers.
Unsere Schule ist mit Hundertwasserfliesen einmalig.
Einige Schüler der Klasse 10b der Nicolaischule Brandenburg legten sich nach den Abschlussprüfungen nicht auf die „faule Haut“, sondern gestalteten den Kunstraum passend zum alten Gemäuer farblich aus.
Für Stärkung sorgten die Muttis, Frau Rosetti mit einem italienischen Gericht und Frau Rojas, die mit einer kubanischen Köstlichkeit überraschte.
Vielen lieben Dank für diese Leckereien.
Am Dienstag den 10.05.2016 fand das Sportfest der Oberschulen statt. Es nahmen die Nicolaischule und die Otto-Tschirch-Schule teil.
Die 7.-9. Klassen absolvierten die Disziplinen:
Volleyball, Fußball und Tauziehen haben die 9. Klassen gewonnen. Die 8. Klassen konnten sich leider nur im Zweifelderball behaupten. Das Wetter war zwar toll, aber zum Ende hin wurde der Kreislauf arg belastet.
Wir hoffen auf bessere Chancen im nächsten Jahr.
Im diesjährigen Theaterlager in Bollmannsruh entstand eine Collage aus Theater, Musik und Tanz zum Thema Glück. Die schülerinnen begaben sich auf die Suche nach dem wahren Glück.
Nicht unsere Französischlehrer agierten mit uns, sondern eine
junge Französin. Spielerisch hat uns Clarisse einiges ins Gedächtnis zurückgerufen und vertieft, wobei der Spaß immer im Vordergrund stand. Selbst die 7.Klässler merkten, was sie schon alles nach einem halben Jahr können und waren am Ende erstaunt,
dass Clarisse ja auch deutsch spricht, was sie natürlich die ganze Stunde verheimlicht hat. Wir wurden auch auf aktuelle französische Musik aufmerksam gemacht und die 8.Klasse nutzen dies gleich, um im Unterricht daran weiterzuarbeiten. Die Stunde verging wie im Fluge und war eigentlich viel zu kurz.
Wir möchten uns auf diesem Wege auch nochmals bei Clarisse
recht herzlich bedanken.
Französischschüler Nicolaioberschule Brandenburg a.d. Havel
Glückwunsch und Anerkennung allen Schülerinnen und Schülern der
Nicolaischule und der OS Nord, die in diesem Jahr das schönste Skigebiet
der Alpen, das Zillertal / Hochfügen in der zweiten Januarwoche besuchten.
Kaum zu glauben, wir hatten Schnee und davon richtig viel. Die
verantwortlichen Lehrer und Begleiter sind zufrieden und stolz, dass alle
auf ihre skifahrerischen Kosten gekommen sind, alle Spaß daran hatten und
auch alle anderen Unternehmungen, wie Baden und Entspannen in der
herrlichen Therme, Riesenslalom mit Siegerehrung oder die berühmt
berüchtigte Skitaufe zufriedenstellend waren. Der perfekten Vorbereitung
durch die Erwachsenen ist es zu verdanken, dass alle Skiausrüstungen und
Klamotten immer wieder ihre rechtmäßigen Besitzer fanden. So gut gelaunt,
war es auch kein Problem, die lange Rückfahrt zu ertragen.
Es gibt jedenfalls schon Anfragen für das nächste Skilager.
Am 15.12.2015 machte das Lehrstellenmobil der Agentur für Arbeit in unserer Schule Station. Die Schüler der 10. Klassen hatten die Möglichkeit sich Adressen für ihre Bewerbungen auszusuchen.
Vielen Dank !
Am Freitag, 27.11.2015, war der Außenminister Frank Walter Steinmeier in der Nicolaischule und hat sich den Fragen unserer SchülerInnen gestellt...dieses Projekt "junger Rat für Steinmeier" wird weitergeführt, denn die beteiligten Schüler wurden von Herrn Steinmeier in den Bundestag eingeladen. Wir freuen uns!
Projekttag der Willkommensklasse
Am 28.09.2015 fand im Club am Trauerberg ein Kennlerntag zwischen Streitschlichtern und der Willkommensklasse der Nicolaischule statt. Die 10 jungen Willkommensschüler aus Albanien, Syrien und Afghanistan hatten nach einigen Kennlernspielen ihre Scheu verloren und so wurde zusammen mit den Streitschlichtern überlegt was zusammen gekocht werden soll. Anschließend sind dann ein Teil der Gruppe einkaufen gefahren. Es wurde ein Broccoli/Blumenkohl Auflauf mit Käse Makkaroni gekocht und dazu gab es einen leckeren Tomatensalat. Nach dem Essen wurde zusammen Tischfußball und Basketball gespielt und alle Beteiligten waren sich einig, das dieser Tag wiederholt werden muss.